Dr. Florian Herrmann freut sich über „gesunde Schulen” im Landkreis Freising. (Foto: Dr. Florian Herrmann)

Schulen ausgezeichnet

„Ich freue mich, dass aus dem Landkreis Freising gleich fünf Schulen die Auszeichnung „Gute gesunde Schule” des Kultusministeriums erhalten haben!”, so der Freisinger Stimmkreisabgeordnete und Staatsminister Dr. Florian Herrmann. „Ich gratuliere dem Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn, der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, der Grundschule Neufahrn am Fürholzer Weg, dem Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising und der Abenstal-Realschule Au in der Hallertau herzlich zu dieser Ehrung! Es ist wirklich sehr erfreulich, dass sich immer mehr Schulen aktiv für Gesundheit und Prävention und damit für einen gesunden Lebenswandel der Schüler einsetzen”, so Dr. Herrmann.
Landesvorsitzender des LBV, Dr. Norbert Schäffer (7. von links) verleiht die begehrte ÖkoKids-Auszeichnung. Unter den Preisträgern ist auch das Johanniter Kinderhaus in Dietersheim (3. von rechts), Svenja Gruse, Einrichtungsleitung Johanniter-Kinderhaus Dietersheim. (Foto: ÖkoKids)

Ökologisch? - Na logo!

Das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie ist seit langem Schwerpunkt des Johanniter-Kinderhaus Dietersheim in der täglichen Arbeit. Dieses Engagement wurde nun durch die ÖkoKids-Auszeichnung, eine Kooperationzwischen dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz und dem Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, geehrt. „Zu Beginn des letzten Kita Jahres haben wir mit unseren Kindern wiederholt, was uns wichtig ist und wie wir in Kontakt mit unserer Umwelt und allem was darin lebt stehen. Man hat gemerkt, dass es den Kindernsehr wichtig ist, Rücksicht auf die Erde zu nehmen und sie hier ein großes Interesse haben, etwas zu verändern bzw. zu verbessern. Wir gestalten all unsere Feste und Veranstaltungen bewusst nachhaltig und so wollten wir dieses Jahr noch einen Schritt weitergehen.Wir haben eine große Außenanlage und haben diese für die Pflanzen und Tiere umweltfreundlicher gestaltet und umgebaut. So entstand ein kleines Paradies für alle ortsansässigen Lebewesen”, erklärt Svenja Gruse, Einrichtungsleitung Johanniter-Kinderhaus Dietersheim.
Erfolgreicher KursSieg gegen 4.000 KonkurrierendeJeder kommt dran!Wer übernimmt die Vormundschaft?Erdinger Schüler gewinnt ChemiewettbewerbVorlesestunde in der StadtbüchereiNachbarschaftshilfe plant neue ZwergerlgruppeFake News entlarfenBessere psychiatrische BetreuungZeit zu feiernRunde für RundeKrampfanfall führt zu Unfall
Der Abschlussball der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising wird so schnell nicht in Vergessenheit geraten. (Foto: der fotoladen, Freising)

Willkommen in Hollywood

Unter dem Motto „Willkommen in Hollywood” verwandelte sich die Luitpoldhalle für 152 Absolventen der Staatlichen Wirtschaftsschule in einen Ballsaal mit Hollywood-Flair. Sie haben ihren Wirtschaftsschulabschluss samt Mittlerer Reife in der Tasche. Viele freuen sich auf ihre Ausbildung; knapp ein Drittel besucht die Fachoberschule. Die Schulsprecher bedankten sich für die Unterstützung. Vize-Landrätin Meinelt betonte: „Ihr seid heute die Stars.” Bürgermeisterin Bönig gab „Ihr werdet Fehler machen. Hauptsache, ihr steht wieder auf und lernt daraus!” auf den Weg. Schulleiter Preuß und Elternbeiratsvorsitzende Rannersberger wünschten eine erfolgreiche Zukunft. Höhepunkt war die Zeugnisübergabe und Ehrung der Besten, die wie bei der Oscarverleihung über den roten Teppich schritten: Jason Strobl mit der Traumnote (1,0), Nicolas Vozár (1,14), Nora Bensaada (1,25), Helena Mertin (1,38), Sandra Kirchner (1,43), Mariella Schneider (1,5), Theresa Stanglmayr (1,63), Janies Boateng (1,75), Emely Klebsch (1,88), Christina Hilz (1,88), Emilia Kappler (1,88), Seleman Moradi (1,88) und Stella Grujic (1,88). Der erste Platz war mit dem Staatspreis, einem Geldbetrag und einem Geschenk der Stadt und der Sparkasse Freising dotiert. Die Damen gaben mit festlichen Kleidern und Hochsteckfrisuren ein wunderbares Bild, die Schüler waren in Anzügen äußerst elegant. Nach dem offiziellen Teil wirbelten stolze Eltern mit ihren Kindern über das Tanzparkett. Das Team von Gastronom Max Riemensperger trug ebenso maßgeblich zum guten Gelingen bei.
north