menu
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Kleinanzeigenformular
Kleinanzeigen
Zeitungszustellung
Zeitungszustellung
ePaper
ePaper
Cookie Einstellungen
Cookies
Mediadaten
Mediadaten
Kontakt
Kontakt
search
Aus dem Ressort (Musiktipps) | Wochenblatt OWV
arrow_left
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
Freizeit
Freizeit
Sport
Sport
Gesundheit
Gesundheit
Kultur & Kunst
Kultur & Kunst
Bürger & Politik
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
Handel & Wirtschaft
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Ebersberg
Ebersberg
Erding
Erding
Freising
Freising
arrow_right
Jetzt Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben
THEMEN
THEMEN
arrow_drop_down
LANDKREISE
LANDKREISE
arrow_drop_down
Erding
Erding
Chorgäste aus USA
Chorgäste aus USA
Der Mosaic Treble Choir ist ein Vokalensemble für Oberstimmen mit Kindern ab 10 Jahren aus North Carolina, USA. Der Chor soll jungen Sängerinnen Gelegenheit bieten, ausgezeichnete Vokalmusik in einer wertschätzenden, inklusiven Atmosphäre zu erlernen und aufzuführen. Die Chorleiterinnen Amy Davies und Emily Turner haben mit Pianistin Pam Stewart den Bedarf für junge Sängerinnen festgestellt, sich auch während der Pandemie in sicherer Umgebung künstlerisch auszudrücken.
> Weiter lesen
Freising
Minister und Polizei
Der Freisinger Stimmkreisabgeordnete und Staatsminister Dr. Florian Herrmann und der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Freising, Polizeirat Mithun Küffner, haben sich zu einem Gedankenaustausch getroffen. Küffner betonte die sehr gute Ausstattung der Bayerischen Polizei im Vergleich zu anderen Bundesländern und die optimale Zusammenarbeit der Polizeiinspektionen im Landkreis Freising, was beides zur Sicherheit der Bürgervor Ort beitrage. "Ich bedanke mich bei Herrn Polizeirat Küffner und seinem engagierten Team für den täglichen Einsatz rund um die Verkehrssicherheit. Polizisten sind rund um die Uhr im Einsatz für die Bürger vor Ort und damit die tragende Säule der Inneren Sicherheit in Bayern. Ein herzliches "Vergelt's Gott!" an dieser Stelle dafür! Als Stimmkreisabgeordnetem für den Landkreis Freising ist es mir daher natürlich auch besonders wichtig, im direkten Austausch mit den Polizeidienststellen im Landkreis zu stehen, um zu erfahren, welche Anliegen es vor Ort konkret gibt", so Dr. Herrmann.
> Weiter lesen
Erding
Rund um den Stadtpark
Das Jubiläumskonzert der Kreismusikschule findet dieses Jahr im großen Konzertsaal der Kreismusikschule Erding in der Freisinger Straße 91 statt. Am Mittwoch, 18. Mai, um 18.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) wartet ein schönes und unterhaltsames Programm auf das Publikum. Die Moderation übernimmt Harald Krause.
> Weiter lesen
Freising
Lyrischer Mai-Abend
Am Freitag, 20. Mai, lädt 3klang zusammen mit dem Europäischen Künstlerhaus Schafhof in der neuen Konzertreihe "Klassik im Schafhof" um 19.30 Uhr zu einem Lyrischen Mai-Abend in das Tonnengewölbe des Schafhofs ein.
> Weiter lesen
Freising
Voller Leidenschaft
Drama, Baby! Wie sich ein Gefühlsausbruch vertont anhört, ist am Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr, im Pavillon der Musikschule Freising, im Programm von ,Dreisamkeit' zu erleben. Teils im Liedduo, im Duo von Klarinette und Klavier oder auch im Trio: In den Werken von Brahms, Mahler, Schumann, Reutter und Widor ist alles an Leidenschaft zu finden, was die Romantik so zu bieten hat. Von der gestillten Sehnsucht über Romanzen zu dem Gefühl, der Welt abhanden gekommen zu sein, endet der Abend in den Irrungen und Wirrungen der griechischen Mythologie.
> Weiter lesen
Freising
Benefizkonzert mit Militärmusik
Das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen lädt zum traditionellen Frühjahrkonzert ein. Die Vorfreude wächst - nicht nur bei den vielen begeisterten Stammhörerinnen und -hörern, sondern bei allen, die ein großes symphonisches Blasorchester zu schätzen wissen. Am Mittwoch, 18. Mai, 20 Uhr, gibt es beim großen Benefizkonzert in der Luitpoldhalle ein Wiedersehen und -hören mit den Bundeswehr-Musikern.
> Weiter lesen
Erding
A Little Song of Spring
Das Motto für die Frühjahrsauftritte der Akkordeonorchester der Kreismusikschule Erding (KMS) lautet "A Little Song of Spring".
> Weiter lesen
Freising
Mitsing-Konzert
"Abendstille überall" lautet das Motto eines Konzerts zum Mitsingen im Amtsgerichtsgarten. Am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr laden die ChorAliceten von 3klang dazu herzlich in die wunderschöne Kulisse des Amtsgerichtsgartens ein. Den Rahmen an diesem Abend bilden Kanons und bekannte Volkslieder, die die Sänger und Sängerinnen gerne zusammen mit den Zuhörern gestalten möchten. Zudem werden auch einige beschwingte Chorstücke erklingen.
> Weiter lesen
Altenerding
Friedenskonzert der Chorgemeinschaft
Nach dem Coronab-Stillstand meldet sich auch die Chorgemeinschaft Altenerding im musikalischen Leben der Stadt Erding zurück. Die Chorgemeinschaft gestaltet am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr ein Friedenskonzert unter dem Titel "Deep Peace" in der Pfarrkirche Altenerding. Auf dem Programm stehen Chorstücke aus Klassik und Romantik, aber auch Musik zeitgenössischer Komponisten. Der Chor wird begleitet von einem Streichquintett und Vadym Palii am Klavier. Als Solistin wird Sopranistin Ira Maria Scholz das rund einstündige Programm bereichern. Mit der gewählten Musik, so Dirigent Franz Maier, wollen die Musiker einladen, in aufwühlenden Zeiten ein wenig inneren Frieden zu finden. Man möchte ein paar Takte Positives und Zuversicht an die Zuhörer weitergeben, so der Wunsch der Chorgemeinschaft.
> Weiter lesen
Freising
Venezianische Schule
Alle Musikliebhaber, die sich für Blechbläsermusik begeistern, kommen am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr beim festlichen Bläserkonzert in der Christi-Himmelfahrtskirche, organisiert von 3klang, auf ihre Kosten.
> Weiter lesen
Freising
Mitsing-Konzert
"Abendstille überall" lautet das Motto eines Konzerts zum Mitsingen im Amtsgerichtsgarten. Am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr laden die ChorAliceten von 3klang dazu herzlich in die wunderschöne Kulisse des Amtsgerichtsgartens ein. Den Rahmen an diesem Abend bilden Kanons und bekannte Volkslieder, die die Sänger und Sängerinnen gerne zusammen mit den Zuhörern gestalten möchten. Zudem werden auch einige beschwingte Chorstücke erklingen.
> Weiter lesen
Altenerding
Friedenskonzert der Chorgemeinschaft
Nach dem Coronab-Stillstand meldet sich auch die Chorgemeinschaft Altenerding im musikalischen Leben der Stadt Erding zurück. Die Chorgemeinschaft gestaltet am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr ein Friedenskonzert unter dem Titel "Deep Peace" in der Pfarrkirche Altenerding. Auf dem Programm stehen Chorstücke aus Klassik und Romantik, aber auch Musik zeitgenössischer Komponisten. Der Chor wird begleitet von einem Streichquintett und Vadym Palii am Klavier. Als Solistin wird Sopranistin Ira Maria Scholz das rund einstündige Programm bereichern. Mit der gewählten Musik, so Dirigent Franz Maier, wollen die Musiker einladen, in aufwühlenden Zeiten ein wenig inneren Frieden zu finden. Man möchte ein paar Takte Positives und Zuversicht an die Zuhörer weitergeben, so der Wunsch der Chorgemeinschaft.
> Weiter lesen
Freising
Venezianische Schule
Alle Musikliebhaber, die sich für Blechbläsermusik begeistern, kommen am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr beim festlichen Bläserkonzert in der Christi-Himmelfahrtskirche, organisiert von 3klang, auf ihre Kosten.
> Weiter lesen
Anzing (Landkreis Ebersberg)
Es wird boarisch
Zum ersten Mal seit sechs Monaten wird es im Forsthof in Anzing am Sportplatz wieder einen Musikantenstammtisch mit traditioneller bayerischer Volksmusik geben. Am Donnerstag, 12. Mai, um 19:00 Uhr ist es soweit. Zugesagt haben wieder in der Region bekannte Musikanten.
> Weiter lesen
Baldham (Landkreis Ebersberg)
Konferenz der Tiere
Innerhalb der Konzertreihe Bach & More findet am Sonntag, 10. April, um 16 Uhr in der evang. Petrikirche Baldham das nächste Kinderkonzert statt. Aufgeführt wird „Die Konferenz der Tiere“ von Christiane Michel-Ostertun.
> Weiter lesen
Erding (Landkreis Erding)
Jetzt: Anmeldezeit!
Für alle, die gerne musizieren wollen: Der Anmeldezeitraum für den Instrumental- und Vokalunterricht der Kreismusikschule Erding für das Schuljahr 2021/22 läuft von 26. April bis 21. Mai. Anmeldeschluss für die Grundfächer ist am 30. Juni. Nähere Informationen zur Anmeldung und den Instrumentenvorstellungen gibt es unter www.kms-erding.de. Bei weiteren Fragen hilft man natürlich auch gerne persönlich weiter an der Kreismusikschule Erding, Freisinger Str. 91, Tel. 08122/558 98-0 oder unter E-Mail service@kms-erding.de.
> Weiter lesen
Freising
Volle Lebensfreude
Nach dem großen Erfolg des Konzerts "Another Brand New Day" in der Luitpoldhalle freuen sich "Apollon's Smile" am Samstag, 30. April, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) den Frühling mit dem 3. SpringTimeConcert im Lindenkeller Freising zu eröffnen. Sie performen dabei gemeinsam mit bekannten und befreundeten Musikern Songs, die man in dieser Formation noch nicht gehört hat.
> Weiter lesen
Freising
Jahreskonzert
Zuletzt fand das Jahreskonzert der Stadtkapelle Freising 2019 - vor der Pandemie statt. Zum 50. Geburtstag der 1972 gegründeten Musikschule Freising nun spielen die rund 50 Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle Freising unter der Leitung von Jürgen Wüst „ihrer“ Musikschule mit der Polka „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher ein Jubiläumsständchen.
> Weiter lesen
Ebersberg
Retro-Indie-Pop
Das Augsburger Quintett „Mount Adige“ malt mit Retro-Indie-Pop in zehn Minuten das Sittengemälde einer ganzen Generation: ihre Gefühlswelten, ihre Musik. Die junge Band zaubert einen mannigfaltigen Sound aus Jazz, Pop und Neo-Soul und wird als eine der vielversprechendsten Bands Augsburgs gehandelt. Zuletzt war sie im Staatstheater Augsburg zu hören, wo sie in der Junk-Oper „Shockheaded Peter“ spielte. Am Donnerstag, 14. April, gibt sie ein Konzert im alten kino in Ebersberg, das auch auf alteskino.tv gezeigt wird.
> Weiter lesen
Erding
Alte Musik erleben
KammerKonzerte Erding e.V. lädt in Kooperation mit dem Museum Erding wieder zu einem musikalischen Erlebnis in das Museum Erding ein. Gespielt wird höfische Musik von William Lawes, Nicola Matteis, Michel Farinel und John Playford. William Lawes komponierte und musizierte im Dienste Königs Charles I. und wurde von diesem als "… the Father of Musick" geehrt. John Playfords Country Dances aus der Sammlung The Dancing Master erfreuen noch nach hunderten Jahren. "The Royal Consort" - Alte Musik aus dem 17. Jahrhundert aus England wird gespielt auf seltenen, authentischen und faszinierenden Instrumenten wie Laute, Viola da Gamba, Theorbe, Barockgitarre, -violine und -harfe.
> Weiter lesen
Freising
Von wahren Virtuosen lernen
Pianisten spielen Passagen mit mehreren Noten sehr oft pauschal. Für Streicher ist das dagegen unmöglich. Sie müssen sich bei jeder einzelnen Note überlegen, mit welchem Winkel, welcher Geschwindigkeit und welchem Gewicht sie welchen Teil des Bogens auf die Saiten bringen, während die linke Hand etwas ganz anderes tut. Die Wissenschaft der Bogentechnik ist endlos. So lernen Streicher das Wichtigste nur von wahren Virtuosen. Vom 1. - 5. März findet das Streicherfest der Internationalen Musikakademie München-Freising für Cellisten und Geiger in der Musikschule der Stadt Freising statt. Die Anziehungskraft der Professoren Wen-Sinn Yang (Violoncello) und Rudens Turku (Violine) kennt keine Grenzen. So versammeln sich trotz Pandemie viele exzellente Talente aus neun Ländern in dieser Akademie, unter denen mehrere Gewinner und Preisträger wichtiger Wettbewerbe zu finden sind. Für einzelne Teilnehmer sucht die Akademie dabei noch Gastfamilien. Wer für die Zeit des Kurses junge, hochbegabte Musiker bei sich aufnehmen möchte, meldet sich bitte unter info@academy-of-music.com. Der öffentliche Unterricht findet von 1. - 4. März täglich von 10.30 Uhr bis 17 Uhr im Pavillon der Musikschule Freising statt. Das Abschlusskonzert am Samstag, 5. März, um 15 Uhr, ebenfalls im Pavillon der Musikschule sollten Musikfreunde auf keinen Fall verpassen. Ihr Herz wird mit jedem Bogenstrich vibrieren. Gäste werden gebeten, sich vorab anzumelden. Weitere Infos zum Streicherfest der Internationalen Musikakademie München-Freising unter www.musikschule.freising.de
> Weiter lesen
Freising
Erstes Konzert nach der Pandemie
Nach zweijähriger Pandemiepause lädt die Musikschule in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Freising zum großen Konzert in die Freisinger Luitpoldhalle ein.
> Weiter lesen
Freising
Neues von Apollon's Smile
Die beiden Musiker Marc Hanow und Julian Hobmeier sind besser bekannt als Apollon's Smile. Das 2013 gegründete Freisinger Singer-Songwriter-Duo verbindet dabei zwei Generationen und ihre gemeinsame Liebe und Leidenschaft für die Musik.
> Weiter lesen
Freising
8. American Bar Night im Lindenkeller: „Yes We Can!“
Die 8. American Bar Night am Samstag, 18. Dezember, findet statt! Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 laden „Midlife or Crisis?“ & Friends zum Jahresausklang wieder zur „American Bar Night“ ein, die damit zum achten Mal startet. Zwar ist manches anders als gewohnt, doch ist es den Veranstaltern trotz widriger Umstände eine Herzensangelegenheit, die American Bar Night 2021 durchzuführen.
> Weiter lesen
Erding Landkreis
Herzliche Einladung zum Geisterkonzert
Das Sinfonieorchester der Kreismusikschule Erding lädt mit dem Nachwuchs aus dem Jugendsinfonieorchester zum traditionellen Weihnachtskonzert. Dieses findet heuer als "Geisterkonzert" statt. Es ist per Livestream am Dienstag, 14. Dezember, um 18 Uhr auf dem Youtube Kanal der Kreismusikschule Erding unter https://www.youtube.com/channel/UCHom8q4An C1-4_LuluTHGmAzu hören. Angefangen mit der Fanfare "Glorioso" spielen die Orchester eine bunte Musikmischung sowie Weihnachtslieder aus der ganzen Welt und beenden den Konzertstream mit dem beliebten "Tango di Nochebuena".
> Weiter lesen
Freising
Adventkonzerte 2021 im Freisinger Mariendom
Wenngleich unter Auflagen, so ist man seitens der Veranstalter doch sehr froh, dass die geplanten Adventskonzerte der Freisinger Dommusik wie geplant stattfinden können - nach den geltenden Richtlinien mit 25 Prozent Auslastung und 2G Plus. Die Konzerte um 17 Uhr an den Adventsonntagen sollen schließlich zur inneren Vorbereitung auf das Weihnachtsfest einladen.
> Weiter lesen
Freising
Glanzlichter im Advent
"Abgesagt." Das hört man derzeit ständig, seien es Adventskonzerte, Christkindlmärkte oder Weihnachtsfeiern. Doch besinnliche Momente gehören zum Advent wie Kerzen und Kranz, deshalb hat das Kreisbildungswerk kleine Glanzlichter für die Vorweihnachtszeit organisiert.
> Weiter lesen
Erding
Orgelpunkt Klettham
Im Januar 2019 wurde die aus der Schweiz erworbene Rieger-Orgel in der Kletthamer Kirche St. Vinzenz aufgestellt. Ein Jahr später kam das Orgelprojekt St. Vinzenz durch den Umbau der vorhandenen Orgel zu seinem krönenden Abschluss. In neun Kletthamer Orgelpunkten haben die Instrumente ihren Klang und ihr Können bisher unter Beweis gestellt. Orgelpunkt, das bezeichnet in der musikalischen Fachsprache einen ausgehaltenen Basston, über dem sich Melodien und Harmonien entfalten dürfen.
> Weiter lesen
Ein Meisterkonzert im schönen Herkulessaal
Die Münchner Residenz-Solisten sind ein Ensemble mit orchestralem Klang. Spitzenmusiker lassen Meisterwerke erklingen und sorgen für Konzerterlebnisse mit Perlen klassischer Musik. Im Herkulessaal der Münchner Residenz spielen Andreas Skouras, Klavier und die Residenz-Solisten am Sonntag, 28. November, von G. Verdi: "Die Macht des Schicksals"- Ouvertüre, von L. v. Beethoven die Symphonie Nr. 5 "Schicksal", von W. A. Mozart das Klavierkonzert D-Moll KV 466 sowie von Verdi/Liszt die Rigoletto-Paraphrase. Karten gibt es z. B. bei Bavaria Klassik, Tel. 0 89/28 97 55 97, unter www.bavaria-klassik.de und an der Abendkasse. Wochenblatt-Leser erhalten bei telefonischer Bestellung mit Nennung des Stichworts "Wochenblatt" 20 Prozent Rabatt auf ihr Ticket und können zudem 10 x 2 Karten gewinnen. Senden Sie dazu ein E-Mail mit dem Stichwort "Residenz" bis Freitag, 10. November, an erding@wochenblatt-owv.de
> Weiter lesen
Freising
Eine Gänsehaut-Premiere im Freisinger Mariendom
Sieben Orchester und Ensembles aus dem Musikbund von Ober- und Niederbayern (MON) stellten sich einer dreiköpfigen Fachjury und nutzten die Chance, ihr Können einmal im Freisinger Dom unter Beweis zu stellen: Das erste MON-Kirchenmusik-Beratungsspiel im Freisinger Mariendom fand am Samstag, 6. November, statt.
> Weiter lesen
Moosburg
O'GRICHT IS wieder im Amtsgerichtsgarten
Mit Unterstützung der Gruppierung ÜBA sowie der Moosburg Marketing eG setzen Moosburger Gastronomen die Veranstaltungsreihe O’GRICHT IS auch 2021 im Amtsgerichtsgarten um.
> Weiter lesen
Erding
Musikschultag und Jubiläum
Gemeinsam – füreinander – miteinander: Unter diesem Motto fand der 44. Bayerische Musikschultag vom 21. bis 23. Oktober in Erding statt. Gleichzeitig wurde das 50-jährige Jubiläum der Kreismusikschule Erding gefeiert, zusammen mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags, Kommunalpolitikern, Vertretern aus den Staatsministerien, dem Bayerischen Musikrat, den Bezirksregierungen, der Musikhochschulen und den kommunalen Spitzenverbänden.
> Weiter lesen
Freising
Camerloher Schüler musizieren im Dom
Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 singen und musizieren Schüler des Camerloher-Gymnasiums im Freisinger Dom: Das Projektseminar "Kirchenkonzert" des aktuellen Abiturjahrgangs lädt herzlich zum Adventskonzert am 28. November um 17 Uhr in den Dom ein (3G-Regeln). Es findet im Rahmen der wöchentlichen Adventssonntagskonzerte der Freisinger Dommusik statt. Im Fokus stehen solistische und kammermusikalische Beiträge, es gibt aber auch ein kleines Orchester und Vokalensembles bis hin zum Chor der Oberstufe. Unter der Leitung von Gunther Brennich haben die Mitglieder des Seminars das Konzert vorbereitet und auch Proben übernommen. Der Eintritt ist frei. Über die Vergabe entscheidet die Reihenfolge der Kartenbestellung, die Plätze können aber definitiv erst ab Montag, 8. November, bei der Dommusik reserviert werden! Möglich ist die Vorreservierung per E-Mail an DomKonzertFreising@eomuc.de oder unter Tel. 08161/1812129. Im Dom kann es sehr kalt werden, bitte warm anziehen und eventuell Decke mitnehmen!
> Weiter lesen
Erding
Jazz Tage trotzen Corona – mit fantastischer Musik
Gute Nachricht für alle Musik-Fans: Die Jazz Tage 2021 finden statt. Natürlich gelten auch bei den Festival-Veranstaltungen vom 4. bis 7. November die Corona-Sicherheitsvorschriften – doch macht das erstklassige Programm die Einschränkungen bei weitem wett. Zum Auftakt kommt Heye’s Society, eine Veteranin des New Orleans-Stil, am Donnerstag, 4. November, in das Gasthaus Erdinger Weißbräu (19.30 Uhr, Eintritt 15 Euro).
> Weiter lesen
Freising
Geschichten einer Ehe
Man kennt sie von den großen Bühnen, vom Deutschen Theater, der Münchner Philharmonie, von unzähligen Open Airs, Kulturzelten,Theatern und Kleinkunstbühnen, aus dem Fernsehen und den bayerischen Radiosendern, in denen regelmäßig ihre Lieder wie „Weiher heier“, „Du und I“ oder „Zu zwoat samma a Weltmacht“ gespielt werden.
> Weiter lesen
Freising
Konzertgenuss im Freisinger Mariendom
Ein besonderes Konzerthighlight mit Werken der Wiener Klassik bietet sich dem Publikum am Sonntag, 24. Oktober, um 17 Uhr im Freisinger Mariendom. Dann nämlich lädt das Domorchester Freising zum Sinfoniekonzert.
> Weiter lesen
Freising
Abschlusskonzert des Kompositionskurses
Prof. Biagio Putignano, italienischer Komponist und Professor für Komposition am Konservatorium Bari hat gemeinsam mit Odilo Zapf, Leiter der Musikschule Freising und der Kompositionsklasse von Rodolphe Haimann (Camerloher Gymnasium Freising) und dem Istituto Diocesano per Animatori Musicali della Liturgia, Bari einen Kompositionskurs ins Leben gerufen.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×