Mit einem musikalischen Nachmittag voller Seefahrerromantik und schwungvollen Melodien hat der Seemannschor Erding die Bewohnerinnen und Bewohner des „Marienstifts Dorfen” verzaubert. Der Auftritt am Donnerstagnachmittag sorgte für strahlende Gesichter, mit wippenden Füßen und viele emotionale Momente besonders bei den „Geburtstagskindern des Monats”, die ihr Jubiläum zwischen 76 und stolzen 96 Jahren feierten. Das abwechslungsreiche Programm spannte einen Bogen von traditionellen Seemannsliedern bis hin zu modernen Schlagern mit maritimem Flair. Nach der einleitenden Chorhymne „Anchors Aweih My Boys” waren, unter anderem das mitreißende „Fredy-Medley”, das exotische „Madagaskar” sowie stimmungsvolle „Wenn bei Sturm und Wetterlicht” zu hören. Mit Klassikern „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern”, „Blaue Jungs von der Waterkannt” und dem beliebtem „Capri-Fischer” wurde die Sehnsucht nach Meer und Ferne für das Publikum musikalisch greifbar. Auch moderne Töne fanden ihren Platz: „Santiano”, „Aloha Heja He” und der alte Hit „Am Sonntag will mein süßer mit mir segeln geh'n” sorgten für beschwingte Stimmung und animierten zum Mitsingen und Mitschunkeln. Als krönenden Abschluss folgten zwei Zugaben, die für ausgelassene Heiterkeit sorgten: „Knallrotes Gummiboot” und der Klassiker „Marina” rundeten das Konzert stimmungsvoll ab. Einrichtungsleitung und Publikum zeigten sich begeistert: „Der Chor hat nicht nur Musik gebracht, sondern auch Erinnerungen, Emotionen und Lebensfreude. Solche Nachmittage sind Gold wert”, so Heimleiterin Marion Prey. Der Seemanschor Erding bewies einmal mehr, wie Musik Brücken zwischen Generationen, Erinnerungen und Herzen bauen kann.