Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Katastrophale Zustände
Das Schienennetz in und um Freising muss dringend ausgebaut werden. (Foto: VCD Freising)
Das Schienennetz in und um Freising muss dringend ausgebaut werden. (Foto: VCD Freising)
Das Schienennetz in und um Freising muss dringend ausgebaut werden. (Foto: VCD Freising)
Das Schienennetz in und um Freising muss dringend ausgebaut werden. (Foto: VCD Freising)
Das Schienennetz in und um Freising muss dringend ausgebaut werden. (Foto: VCD Freising)

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat kürzlich das Ranking zur Servicequalität im bayerischen Regionalverkehr für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der VCD Freising hat die Zahlen für den Landkreis analysiert. Die Freisinger Bahnlinien belegen dabei die drei letzten Plätze des Rankings: der Donau-Isar-Express und die Linien des „Expressverkehr Ostbayern“. Der Donau-Isar-Express verbindet München mit Landshut, Plattling und Passau. Mängel gibt es laut BEG bei der Sauberkeit, dem Zustand der Toiletten und der Fahrgastinformation. Ein Blick auf die Entwicklung der Servicequalität zeigt den Abwärtstrend besonders deutlich. „Das sind katastrophale Zustände“, sagt Prof. Andreas Kagermeier vom VCD Freising. „Wer in Freising wohnt und auf die Bahn angewiesen ist, verliert täglich Zeit – und oft auch die Geduld.“
Auch bei der Pünktlichkeit gibt es große Defizite.
„Ich pendle fast täglich nach München – und weiß, wie frustrierend die Situation ist“, sagt Emilia Kirner vom Vorstand des VCD Freising. „Verspätungen, Zugausfälle und volle Züge gehören leider zum Alltag. Wer auf die Bahn angewiesen ist, braucht Verlässlichkeit. Doch genau die fehlt im Moment.“

Bessere
Infrastruktur

Der VCD Freising fordert von der Staatsregierung mehr Investitionen in die Infrastruktur, mehr Personal im Bahnbetrieb und eine bessere Abstimmung von Bauarbeiten. Nur so kann der Schienenverkehr in der Region wieder zu einer echten Alternative werden.
Mittelfristig führt an einem viergleisigen Ausbau zwischen München und Freising, sowie an einem durchgängigen zweigleisigen Ausbau zwischen Landshut und Plattling kein Weg vorbei.
Um das Aufschaukeln von Verspätungen – weil der Regionalverkehr mal wieder hinter der S-Bahn „herzuckelt“ zu verhindern, muss gehandelt werden.

Ein Notruf alarmierte die Beamten am Samstagabend. (Foto: Bayerische Polizei)

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch am Altenerdinger Bahnhof

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann, der Polizisten am Bahnhof Altenerding bedrohte, wurde durch einen gezielten Schuss gestoppt. Die Untersuchungen dauern an.
04.05.2025 00:41 Uhr
query_builder2min
Thomas Hoff Andersson, Mitglied der Geschäftsführung am Flughafen München. (Foto: bernhardhuber.com)

Neuer Chief Operating Officer

Seit dem 1. Mai 2025 verstärkt Thomas Hoff Andersson (48) das Management der Flughafen München GmbH (FMG) als Geschäftsführer Aviation und Operation. In dieser neu geschaffenen Position übernimmt Thomas Hoff Andersson die operative Führung der komplexen Abfertigungsprozesse und wird damit das Passagiererlebnis am bayerischen Premium-Hub entscheidend mitgestalten. Darüber hinaus ist er auch für die FMG-Tochtergesellschaften AeroGround und Terminal 2 verantwortlich. Thomas Hoff Andersson verfügt über langjährige Erfahrung in der Luftfahrtbranche und war zuletzt als Geschäftsführer und Chief Operating Officer der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH tätig. Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner nationalen und internationalen Führungserfahrung wird Thomas Hoff Andersson eine zentrale Rolle bei der Planung, Steuerung und weiteren Optimierung der Flughafenprozesse in München einnehmen. „Wir freuen uns sehr, Thomas Hoff Andersson als neues Mitglied in unserem Geschäftsführungsteam zu begrüßen”, sagt Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH.” Seine Expertise und sein Engagement werden uns dabei unterstützen, weiter auf Erfolgskurs zu bleiben.” Staatsminister Albert Füracker, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Flughafen München GmbH, betont: „Herr Thomas Hoff Andersson ist eine ausgezeichnete Verstärkung für das Führungsteam des Flughafens München! Mit der neuen Geschäftsführungsfunktion Aviation und Operation legen wir auf höchster Managementebene einen starken Fokus auf den Flughafenbetrieb und seine vielseitigen Abfertigungsprozesse, um weiter dem Anspruch als Premiumflughafen gerecht zu werden. Zusammen mit Herrn Jost Lammers und Herrn Jan-Henrik Andersson ist die Geschäftsführung der Flughafen München GmbH bestens aufgestellt, um Bayerns Tor zur Welt erfolgreich in die Zukunft zu führen.” Thomas Hoff Andersson fügte hinzu: „Ich bin stolz, Teil dieses international anerkannten Airport-Hubs zu sein und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Management-Team und den Mitarbeitern, um gemeinsam die nächsten Erfolgskapitel zu schreiben.”
02.05.2025 10:50 Uhr
query_builder2min

Die Polizei meldet

invisible
Fahrt unter DrogeneinflussAngriff auf Einsatzkräfte nach medizinischem NotfallBetrüger erbeuten 25.000 Euro mit SchockanrufZeugenaufrufVon Fahrbahn abgekommenDiebstahl aus einem PKWFolgenschwerer Verkehrsunfall im BaustellenbereichAuto mutwillig zerkratztMit 2,74 PromilleMehrere Einbrüche in Firmen: Zeugen gesuchtVerwüstungBetrunkener Pkw-FahrerPkw gerät auf die Gegenfahrbahn

Sport

Die Siegerehrung der E-Jugend weiblich des DTB-Wahlwettkampfes. (Foto: Biener)

Vereinsmeisterschaft des TSV-Erding

Das Interesse am Turnsport ist bei den Erdinger Kindern und Jugendlichen ungebrochen. Bereits 2023 konnte der TSV Erding das erste Mal die 100er-Marke brechen. Heuer konnte man diese Höchstmarke nochmal deutlich überbieten. Es starteten insgesamt 139 Kinder und Jugendliche in drei Wettkampfklassen in der Semptsporthalle Erding, um ihr Können zu beweisen und zu zeigen, wie fleißig sie trainiert hatten. Die Vereinsmeisterschaften der TSV Turner und Turnerinnen sind das erste Kräftemessen vor den kommenden Einzelwettbewerben in Landkreis und Gau. Das klassische Geräteturnen gemäß DTB Wahlwettkampf mit dem Pflichtübungsprogramm von P1 bis P9 an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck absolvierten die Jungs (Barren statt Balken) und jüngeren Mädchen der Wettkampfgruppen. Die Mädchen der Wettkampfgruppe ab Jahrgang 2011 stellten sich dem Vergleich im Kür-Wettkampf. An jedem Gerät ist eine eigene choreografierte Übungen gefordert. Am Ende hießen die Gewinnerinnen Sara Hadersdorfer (Jugend C) und Josi Rangitsch (Jugend A/B). Die allgemeinen Turnmädchen und -jungs sowie die kleinsten Turnanfänger des Erdinger Kleinkinderturnens durften sich mit Gerätebahnen an den vier Geräten präsentieren. Bei den Mädchen konnten sich in Ihren Altersklassen Hannah Bernhardt (Kleinkinder), Maria Brook (F-), Romy Peyerl (E-), Amlie Goelz (D-) und Emilia Schreck (C-) und Natalie Otto (B-Jugend) den Sieg sichern. Neben 117 Mädchen traten auch 22 männliche Teilnehmer im Wettkampf an. Darunter auch ein Gastturner des SV Anzing. In der Jugend D konnte er sich mit höheren Schwierigkeitsgraden vor den Erdinger Turnern an die Spitze setzen. Der beste Erdinger als Zweitplatzierter war Marko Borkovic hinter dem Anzinger. In der älteren Jahrgangsklasse holte sich wiederholt Eric Frühwirth die Goldmedaille vor Lenny Jung und Emanuel Winter.
14.04.2025 12:52 Uhr
query_builder2min
Beschwingt in den Sommer tanzenDas grüne Wunder von Erding: Die Gladiators holen den bayerischen MeistertitelBambini-Schwimmen des TSV ErdingBest of sevenEV MoosburgSkiclub ErdingSEF gewinnt StadtderbySpiel der Könige - Einstieg leicht gemacht mit der vhs VaterstettenWendelsteincup U10Play-off Krimi
Erster Mobilitätstag am Staatlichen Beruflichen SchulzentrumFrischer Glanz für alte SchätzeJump & Relax am WeiherBücherflohmarktEvangelischer StammtischLange Nacht des LernensEintracht Freising belohnt sichUmgestaltung beginnt80 Jahre Stalag VII ABrücke am Tiergehege wieder freiFlorianstagFriedhof Schwindkirchen
   WEITERE ARTIKEL

Freizeit

Museum Franz Xaver Stahl öffnet an zwei SonntagenSportliche Wettkämpfe haben eine lange GeschichteSteel-Dart-Club Erding zieht BilanzDrei Konzerte im LandkreisTherme startet in die SommerferienJahresausstellung 2024 des Kunstvereins Erding bis 21.7.24Gewinnspiel: Wo findet man SPORTS FREISING?Lernen Sie unter Anleitung verschiedene Tänze kennenFestival in Gringo-City Westernstadt„Da Kurbi” - Uraufführung zum Korbiniansjahr am 6.7.24
   WEITERE ARTIKEL

north