Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

„Fit am Klostersee“ startet wieder
Fit am Klostersee ist ein kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. (Foto: std)
Fit am Klostersee ist ein kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. (Foto: std)
Fit am Klostersee ist ein kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. (Foto: std)
Fit am Klostersee ist ein kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. (Foto: std)
Fit am Klostersee ist ein kostenloses Trainingsangebot für jedermann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. (Foto: std)

Auch in diesem Jahr bietet der TSV 1877 Ebersberg in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis Ebersberg und der Stadt Ebersberg ein öffentliches und kostenloses Training auf der Liegewiese am Klostersee an.
Ab dem 28. April bis Mitte September 2025 wird jeden Montag um 18.30 Uhr gemeinsam eine Stunde gesportelt. Trainer sind Nathalie Mayer und Reinhard Pecher vom TSV Ebersberg e. V.

Das Lederhosentraining, welches nun durch das „Fit am Klostersee“ ersetzt wird, hat seit 1. April 2019 regelmäßig mit vielen Teilnehmern am Klostersee stattgefunden. Zu dem neuen, ganzheitlichen Workout ist jeder willkommen, unabhängig von Fitnesslevel und Alter. Als Besonderheit werden diesen Sommer immer mal wieder spezielle Einheiten mit Fokus auf unterschiedliche Körperpartien und Trainingsformen angeboten.
Alle Informationen zu der Veranstaltung gibt es auf der Homepage der Gesundheitsregion plus Landkreis Ebersberg: https://gesundheitsregion-plus.lra-ebe.de/fit-am-klostersee

Mit einem kurzen Test lassen sich erste Anzeichen schnell erkennen. (Foto: digiDEM Bayern)

Demenz-Screening

Menschen aus Erding, Ebersberg und Umgebung haben die Möglichkeit, ihre Gedächtnisleistung kostenlos überprüfen zu lassen. Der Betreuungs- und Pflegedienst Home Instead Erding-Ebersberg veranstaltet gemeinsam mit digiDEM Bayern den ersten Demenz-Screeningtag in Erding.
26.04.2025 12:40 Uhr
query_builder1min

Die Polizei meldet

invisible
Mehrere Einbrüche in Firmen: Zeugen gesuchtVerwüstungBetrunkener Pkw-FahrerPkw gerät auf die GegenfahrbahnSachbeschädigung durch GraffitiSexuelle BelästigungVerkehrsunfallTrunkenheit im VerkehrPerson stürzt von LeiterVolksfest Tag 1Festnahme eines LadendiebsUnter Drogen und ohne FührerscheinVorfahrt missachtet

Sport

Die Siegerehrung der E-Jugend weiblich des DTB-Wahlwettkampfes. (Foto: Biener)

Vereinsmeisterschaft des TSV-Erding

Das Interesse am Turnsport ist bei den Erdinger Kindern und Jugendlichen ungebrochen. Bereits 2023 konnte der TSV Erding das erste Mal die 100er-Marke brechen. Heuer konnte man diese Höchstmarke nochmal deutlich überbieten. Es starteten insgesamt 139 Kinder und Jugendliche in drei Wettkampfklassen in der Semptsporthalle Erding, um ihr Können zu beweisen und zu zeigen, wie fleißig sie trainiert hatten. Die Vereinsmeisterschaften der TSV Turner und Turnerinnen sind das erste Kräftemessen vor den kommenden Einzelwettbewerben in Landkreis und Gau. Das klassische Geräteturnen gemäß DTB Wahlwettkampf mit dem Pflichtübungsprogramm von P1 bis P9 an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck absolvierten die Jungs (Barren statt Balken) und jüngeren Mädchen der Wettkampfgruppen. Die Mädchen der Wettkampfgruppe ab Jahrgang 2011 stellten sich dem Vergleich im Kür-Wettkampf. An jedem Gerät ist eine eigene choreografierte Übungen gefordert. Am Ende hießen die Gewinnerinnen Sara Hadersdorfer (Jugend C) und Josi Rangitsch (Jugend A/B). Die allgemeinen Turnmädchen und -jungs sowie die kleinsten Turnanfänger des Erdinger Kleinkinderturnens durften sich mit Gerätebahnen an den vier Geräten präsentieren. Bei den Mädchen konnten sich in Ihren Altersklassen Hannah Bernhardt (Kleinkinder), Maria Brook (F-), Romy Peyerl (E-), Amlie Goelz (D-) und Emilia Schreck (C-) und Natalie Otto (B-Jugend) den Sieg sichern. Neben 117 Mädchen traten auch 22 männliche Teilnehmer im Wettkampf an. Darunter auch ein Gastturner des SV Anzing. In der Jugend D konnte er sich mit höheren Schwierigkeitsgraden vor den Erdinger Turnern an die Spitze setzen. Der beste Erdinger als Zweitplatzierter war Marko Borkovic hinter dem Anzinger. In der älteren Jahrgangsklasse holte sich wiederholt Eric Frühwirth die Goldmedaille vor Lenny Jung und Emanuel Winter.
14.04.2025 12:52 Uhr
query_builder2min
Bambini-Schwimmen des TSV ErdingBest of sevenEV MoosburgSkiclub ErdingSEF gewinnt StadtderbySpiel der Könige - Einstieg leicht gemacht mit der vhs VaterstettenWendelsteincup U10Play-off KrimiSenioren-Damensportgruppe sucht neue MitgliederErfolg für den TSV Erding in Trostberg
Friedhof SchwindkirchenFragmente des LebensStadtarchiv geschlossenEhrenamtsmarktEndeckungsreise für Groß und Klein: Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür einEinladung zur BürgerversammlungAutorenlesung zur WeltpolitikBeendigung des Arbeitsverhältnisses„Gemütliche VorleserundeSteel Dart Club ErdingParkscheine bar bezahlenStraßensperrung
   WEITERE ARTIKEL

Freizeit

Museum Franz Xaver Stahl öffnet an zwei SonntagenSportliche Wettkämpfe haben eine lange GeschichteSteel-Dart-Club Erding zieht BilanzDrei Konzerte im LandkreisTherme startet in die SommerferienJahresausstellung 2024 des Kunstvereins Erding bis 21.7.24Gewinnspiel: Wo findet man SPORTS FREISING?Lernen Sie unter Anleitung verschiedene Tänze kennenFestival in Gringo-City Westernstadt„Da Kurbi” - Uraufführung zum Korbiniansjahr am 6.7.24
   WEITERE ARTIKEL

north