Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Die neuen Lehrkräfte an der Kreismusikschule mit Leiter Peter Hackel (re.) (Foto: KMS)

Neue Lehrkräfte

Die Kreismusikschule Erding ist mit fünf neuen Lehrkräften in das neue Schuljahr gestartet. Olga Mendelovà (li.) und Hisako Yoshikawa (Mi.) sind im Fachbereich Klavier hinzugekommen und unterrichten in Dorfen, Erding und Wartenberg. Mit Martin Zalecki, Leonard Becker und Max Pfaff (2. Reihe v. li.) starten drei neue Gitarrenlehrer in Erding, Dorfen, Taufkirchen und Wartenberg an der KMS, die zu den zehn größten öffentlichen Sing- und Musikschulen in Bayern mit fast siebzig Lehrkräften und mehr als 3.000 Schülern im Jahr gehört. Als eine der wenigen Kreismusikschulen setzt sie auf dezentrale Angebote im ganzen Landkreis. Schulleiter Peter Hackel (re.), seine Stellvertreterin Sarah Kober (2. v. li.) und die Betriebsratsvorsitzende Veronika Marschall (2. v. re.) wünschten den neuen Lehrkräften alles Gute für einen erfolgreichen Start. Grund zur Freude gab es zudem für Sarah Kober, sie hat den Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule” an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildungin Trossingen mit Bestnote absolviert.
Bei der Führung gibt es viel Interessantes zu den geheimnsivollen Eiskellern zu erfahren. (Foto: Marktstrawanza)

Eiskeller - verborgen und unzugänglich

Dunkle Geheimnisse liegen unter der Alten Schlosskellerstraße. In zehn Meter Tiefe befinden sich die Eiskeller der Schlossbrauerei Au. Am Sonntag, 1. Oktober, führt Ritsch Ermeier um 16 Uhr durch die Geschichte von Au, im Besonderen durch die Eiskeller der Schlossbrauerei. Hinab geht es mit Taschenlampen und gutem Schuhwerk, wo man einiges über die Kühl- und Braukunst vergangener Jahrhunderte erfährt. Viele Details der gigantischen Kelleranlage konnten nur mithilfe von Brauhistorikern entschlüsselt werden. Einer davon gab den Kellerräumen den Namen „Bier-Kathedrale von Au”. Bei einer Bierprobe mit einem Auer Kellerbier lwerden einige der Geheimnisse gelüftet. Die Suche nach dem legendären Geheimgang zum Schloss konnte allerdings bisher nicht abgeschlossen werden. Die Tour startet am Siegelbrunnen des Auer Marktplatzes. Anmeldung ist nicht notwendig.
Sturz in AufzugsschachtUnser Rudi mog koa WeiKlauen ganz leicht gemachtMarkt mit GenussSeit 40 Jahren aktivNeuer MoormanagerWohnumfeld optimierenAb durch die MitteWasserwachtstation wurde aufgebrochenHerbstgenüsseGroßer BücherflohmarktNoch freie Plätze
Paletten von Baustelle gestohlenDas Café am Brückerl ist zurückJugendlicher UnsinnAchtung, Algen!Segen für KrankeDer FrauendreißigerWintergemüse aus dem eigenen GartenEinmal Azubi seinKlettham kennenlernenWahlplakate beschädigtPsychisch danebenBlick hinter die Kulissen
north